0 / 3
Sarah Darwin, Johannes Vogel, Boris Herrmann

Das Parlament der Natur

Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben
(43)
36,00 €inkl. MwSt.
Lieferstatus: lieferbar

Inhaltsangabe

Warum in den großen Naturkunde-Sammlungen ein Schlüssel zur Rettung der Menschheit steckt

Was haben der Schädel eines Quaggas, eine ausgestopfte Wandertaube und ein Riesenalk gemeinsam? Richtig, alle drei Arten sind ausgestorben. Doch warum ist es ein Problem, wenn eine bestimmte Vogelart oder eine Tomatensorte verschwindet?

Die Naturforscher Sarah Darwin und Johannes Vogel haben ein großes gemeinsames Lebensthema: Im Gespräch mit Boris Herrmann entwerfen sie nichts Geringeres als ihre Vision zur Rettung der Welt.

Eine Schlüsselrolle kommt darin den großen Naturkunde-Sammlungen zu. Denn aus diesem größtenteils unentdeckten Schatz – allein im Berliner Naturkundemuseums lagern über 200.000 Vogelpräparate – lassen sich Entwicklungen beschreiben, Zeitachsen bilden und Vorhersagen treffen. Vor allem könnten hier Orte der politischen Debatte entstehen, die die entscheidenden Impulse zum Umdenken liefern.

Die wissensbasierte demokratische Gesellschaft zu stärken, um die notwendigen politischen Mehrheiten zum Handeln zu gewinnen – das ist das Anliegen der Autorin und Autoren. Deshalb ist ihr leidenschaftliches Gespräch über Natur zugleich ein Gespräch über wegweisende Politik.   

Buchdetails

Verlag
Propyläen Verlag
Einbandart
Hardcover mit Schutzumschlag
Seitenanzahl
240 Seiten
ISBN
9783549100899
Erscheinungstag
13.03.2025
Preise
DE 36,00 €, AT 37,10 €
Hersteller
Ullstein Buchverlage GmbH, Friedrichstraße 126, 10117 Berlin

Leser:innenstimmen

  • jennyreads am 14.04.2025

    Warum Natur Politik braucht

    Sarah Darwin, Johannes Vogel und Boris Herrmann laden zu einem außergewöhnlichen Dialog ein – über das Verschwinden von Arten, die Rolle der Wissenschaft und die politische Sprengkraft der Natur. Die Grundidee des Buches ist ebenso simpel wie klug: Natur ist nicht nur schön oder nützlich, sie ist zutiefst politisch. Und genau diese politische Dimension steht im Zentrum der Gespräche zwischen der Botanikerin Sarah Darwin (ja, Darwin!), ihrem Mann Johannes Vogel, Direktor des Berliner…

    Weiterlesen
  • aduja85 am 12.04.2025

    Eine wichtige Botschaft verpackt in einem wunderschönen Buch

    In „Das Parlament der Natur“ kommen drei Menschen zusammen, um über die Natur, die Evolution und die Bedeutung von Naturkundemuseen für unsere Zukunft. Diese Menschen sind das Biologenpaar Sarah Darwin und Johannes Vogel sowie der Journalist Boris Herrmann. Sarah Darwin ist die Ururenkelin von Charles Darwin. Johannes Vogel ist der Direktor des Berliner Naturkundemuseums. Beide sind erfolgreiche Forscher und aktiv im Kampf gegen den Klimawandel und das Artensterben. In diesem Buch spielt nicht…

    Weiterlesen
  • crazy_cat_lady am 10.04.2025

    total interessant und so wichtig

    Anfangs war ich ja ein bisschen skeptisch, was dieses Buch angeht. Ein Mann, der über das Sexualleben von Farnen promoviert hat? Das klang für mich ein wenig skurril. Aber das Thema an sich klang interessant und ich bin total froh, dass ich das Buch trotz anfänglicher Bedenken gelesen habe, denn ich wurde absolut positiv überrascht. Das Ganze ist eigentlich vielmehr ein sehr langes Interview als ein Buch im klassischen Sinne. Der Autor plaudert mit Sarah Darwin und ihrem Mann Johannes Vogel,…

    Weiterlesen
  • buch.und.wiese am 09.04.2025

    Naturverbundenheit und Politik

    Selbstverständlich konnte ich als Naturliebhaberin nicht umhin, “Das Parlament der Natur“ in die Hand zu nehmen. Das großartige Cover zieht uns quasi magisch an. Es zeigt das Foto eines Präparats aus dem Naturkundemuseum Berlin: „Jaguar fängt Grünflügelaras“ und ist unglaublich schön. Zusätzlich beeindruckt war ich, als ich den Schutzumschlag entfernt hatte und auf dem Hardcover des Buchs die wunderschöne Fellzeichnung des Jaguars zum Vorschein kam. Unfassbar hübsch! Aber natürlich ist nicht…

    Weiterlesen
  • backtothebooks am 08.04.2025

    Bildgewaltig und auch inhaltlich eine Wucht

    Auch wenn man sagt „Don´t judge a book by its cover.“, so ist das hier ausdrücklich gestattet. Den Buchumschlag würde ich mir direkt so eingerahmt an die Wand hängen und auch der eigentliche Einband besticht mit seinem Fellmuster sehr durch seine Optik. Die Liebe zur Gestaltung zieht sich über den prägnanten Farbschnitt und die Folienprägung bis in das Innere des Buchs mit seinen wundervollen Fotografien durch. Spoiler: Der Inhalt kann spielend mit dieser außergewöhnlich wertvollen Gestaltung…

    Weiterlesen
  • kanshu am 07.04.2025

    Großartig!

    Das Cover ist ein wahrer Hingucker. Ein Leopard, der sich nach Papageien streckt. Die wilde Natur live! Die Schrift ist in schimmerndem Blau, passend zu den Seiten. Es wirkt sehr, sehr edel. Und unter dem Cover verbirgt sich ein Buchrücken im Rundum-Leo-Look. Grandios! Das Sachbuch ist in zwei Teile gegliedert, Drinnen und Draußen. Während des Interviews bekommt man viele Informationen zu den vielen Tieren, den Bedeutungen und Entwicklungen. Selbstverständlich gehören auch einige private…

    Weiterlesen

Autor:innen

  • Buchcover von Das Parlament der Natur
  • Buchcover von Das Parlament der Natur
  • Buchcover von Das Parlament der Natur
1 von 3

Sie benötigen weiterführende Informationen?

Alle Services anzeigen

Übersicht Veranstaltungen

Buchpremieren, Lesungen, Events - Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Sarah Darwin und Johannes Vogel in Leipzig - im Rahmen der Leipziger Buchmesse

28.03.2025

20:00

Zoo Leipzig

Zum Event

Newsletter

News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.

    Wir verwenden Cookies, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern, unsere Website zu optimieren und um unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte Werbung zu schicken, wenn Sie andere Websites besuchen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.