Maryam Aras' Kölner Buchpremiere
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Köln in Kooperation mit dem Claassen Verlag, dem DIWAN Köln, der Kunststiftung NRW und der Victor Rolff Stiftung
07.04.2025, 20:00 Uhr
Stadtgarten
Moderator:in: Fatima Khan
Ort: Venloer Straße 40, 50672 Köln
Eintritt: 16,00 €
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Köln in Kooperation mit dem Claassen Verlag, dem DIWAN Köln, der Kunststiftung NRW und der Victor Rolff Stiftung
Essay
Während eines Filmabends entdeckt Maryam Aras ihren Vater auf der Kinoleinwand. Bei einer Protestveranstaltung gegen den Shahbesuch 1967 in Berlin sitzt er zwischen anderen Studierenden auf dem Boden. Für sie ist es der Beginn einer Spurensuche – nach ihrer Kindheit in der iranischen Diaspora in Köln, der Gewissheit, dass ihr Vater nicht nach Iran reisen kann, der Geschichte seiner und ihrer Politisierung.
In diesem literarischen Essay schreibt Maryam Aras die politische Biographie ihres Vaters, zieht
Maryam Aras wurde 1982 in Köln geboren, wo sie bis heute lebt. In Köln und Bonn studierte sie Islamwissenschaften, Anglistik und Politologie. Sie schreibt Literaturkritik und Essays und befasst sich aus machtkritischer Perspektive mit Rezeptionsmustern in deutschsprachiger Literaturwissenschaft und im Feuilleton. 2022 wurde sie in die Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse berufen. Für Dinosaurierkind hat sie ein Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW erhalten.
News aus dem ULLSTEIN Universum und die neusten Veröffentlichungen direkt in Ihr Postfach.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern, unsere Website zu optimieren und um unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte Werbung zu schicken, wenn Sie andere Websites besuchen. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.